, Baumann Andreas

Start und Ende geglückt

Nach einer langen Saison mit intensiven und spannenden Aufstiegs-Playoffs starteten die Lions erfolgreich in den Schweizer Cup und gewannen am vergangenen Wochenende die erste Runde.

In der ersten Cuprunde trafen die Lions auf die Floorball Riders aus Rüti (ZH) – ein altbekannter Gegner, immerhin war es schon das dritte Mal, dass man sich zum Start dieses Wettbewerbs gegenüberstand. Die Riders hatten in der letzten Saison in der 4. Liga den vierten Platz geholt – nur 2 Punkte hinter dem Erstplatzierten! Bei den Lions zeigten sich nach der langen und intensiven Saison noch ein paar Nachwehen: nachzuholende Ferien, sommerliche Hochzeiten sowie eine anhaltende Verletztenliste führten dazu, dass es lange unklar war, ob genügend Leute gefunden würden. Das Minimalziel: 15 Feldspieler und wenigstens ein Torhüter mit Puls. Am Ende fand sich am vergangenen Sonntag dann doch ein bunter Mix aus jungem Elan und routinierter Erfahrung in der Halle ein – 18 hungrige Löwen, bereit für die erste Cup-Schlacht.

Bei den Lions war die Motivation schon vor dem ersten Bully spürbar – und das nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung. Die erste Cuprunde markierte gleichzeitig das Abschiedsspiel von Claudio Menghini, der sich nach vielen Jahren und grossem Einsatz von der ersten Mannschaft zurückzieht. Claudio hinterlässt nicht nur eine Lücke im Team, sondern auch ein Vermächtnis in Sachen Backhand-Tore. Wer sein Talent weiterhin live erleben will, kann sich gerne am Freitagabend in der Allmend einfinden, der Eintritt bleibt selbtverständlich gratis. Gleichzeitig gab es auch Grund zur Freude auf der anderen Seite der Karriereleiter: Jan Zogg feierte sein Debüt – und zusammen mit Robin Messmer standen gleich zwei junge Hoffnungsträger erstmals von Beginn an für die erste Mannschaft auf dem Feld.

Das Spiel selbst startete dann mit leichter Verzögerung und unter den wachsamen Augen von zwei erfahrenen Schiedsrichtern, was beide Teams gleichermassen freute. Der Start glückte den Lions dann besser. Nach drei Minuten stand es dank Dominic Kyburz und Nick Brupbacher bereits 2:0. Die Riders reagierten jedoch mit hohem Pressing und mühsamer Manndeckung, was nach 6 Minuten die erste Strafe gegen die Lions provozierte. Die Lions kämpften in Unterzahl zuerst stark, konnten den Anschlusstreffer jedoch nicht verhindern. Davon liess sich der junge Robin Messmer aber nicht beirren: nach 12 Minuten stellte er auf 3:1 und feierte damit sein erstes Tor für die 1. Mannschaft.

Das zweite Drittel begann dann mit dem erneuten Anschlusstreffer für die Riders. Ein direkt ausgeführter Freistoss fand den Weg durch eine Lions-Mauer, die diesen Namen ehrlich gesagt kaum verdient hatte. Kurz darauf strapazierten die Lions die Nerven ihrer Coaches mit einer weiteren Strafe noch ein bisschen mehr. Glücklicherweise fand dabei ein Befreiungsschlag von Alex Haab den Weg ins gegnerische Tor und statt 3:3 stand es 4:2 für die Lions. Anschliessend traf Nick Brupbacher erneut, gefolgt von Timon Krebs – gemeinsam sorgten sie bis zur zweiten Drittelspause für eine komfortable 6:2 - Führung.

Für das dritte Drittel wünschten sich die Coaches eine konzentrierte und fokussierte Vorstellung und nochmals 20 Minuten Unihockey zum Geniessen. In den ersten 10 Minuten des Schlussdrittels erfüllten die Spieler diesen Wunsch wie brave Schüler bei der Matheprüfung – konzentriert, diszipliniert und ohne viel Schnickschnack. Die Pässe kamen an, die Laufwege stimmten, und auch defensiv liess man kaum etwas anbrennen. Kurz: Unihockey zum Geniessen, wie es sich die Coaches wünschten. Dank weiteren Treffern von Dominic Kyburz, Sven Looser und Nick Brupbacher stand es 9:2, als die Konzentration dann doch etwas nachliess. Die Riders warfen nochmals alles rein und wurden schliesslich mit dem letzten Treffer der Partie belohnt – wieder ein direkter Freistoss, wieder sehenswert geschossen, und noch einmal ziemlich löchrig gemauert von den Lions. Am Ende siegten die Lions aber verdient mit 9:3 und stehen in der zweiten Runde. Dort treffen die Löwen Ende Juni auf Unihockey Bassersdorf Nürensdorf.

Da auch der Autor dieses Berichts das letzte Mal an der Bande stand, möchte sich dieser ganz herzlich für den wunderschönen und geglückten Abschluss bedanken.

Für die Lions kämpften: Gabriele Londero (G), Timon Krebs (1T), Alex Haab (1T), Gabriel Huder (1A), Döme Kyburz (2T, 1A), André Kyburz, Silvan Staub, Moritz Wild (1A), Nick Brubpacher (3T), Bryn Greenwood, Basil Nüesch (1A), Nicolai Kubli (1A), Jules Pfenninger, Sven Looser (1T), Jan Zogg (1A), Raphi Menzi (1A), Claudio Menghini, Robin Messmer (1T), Jari Hofer (Coach)