, Hügli Dominik

Ein Sieg, ein Pokal, eine Carreise

Am ersten Sonntag im März stand für den UHC Lions Meilen Uetikon das letzte Meisterschaftsspiel der Qualifikation auf dem Programm.

Auf Grund des weit entfernten Spielorts und der erfreulichen Tatsache dass die Lions bereits vor der Partie als Gruppensieger feststanden, entschied man sich auf eine gemeinsame Anreise ans Spiel mit dem Car. Gut drei Stunden vor Spielbeginn ging es ab Meilen los und man machte sich auf den Weg nach Heiden. Für das 14. Meisterschaftsspiel hiess der Gegner Jona-Uznach Flames, die St.Galler spielten eine starke Rückrunde und liegen auf Tabellenplatz drei. Einer guten Unihockeypartie stand also nichts im Weg.   

Die Flames starteten gut in die Partie und kamen mit ihren raschen Vorstössen gleich mehrmals zu guten Chancen. Nicht immer stimmte in der Defense der Lions die Zuteilung und so führten die Flames nach zwölf Minuten mit 0:2. Nach dem zweiten Gegentreffer dauerte es aber nur gerade 15 Sekunden bis auch die Löwen ein erstes Mal jubeln konnten. Basil Nüesch legte perfekt auf Jan Hänni auf, welcher den herausragenden Pass mustergültig versenkte. Meilen Uetikon kam nun besser ins Spiel und durch Sandro Romagnoli zum 2:2 Ausgleich. Perfekt positioniert vor dem Tor verwertete er das kurze Zuspiel von Felix Bleiker stark. Vier Minuten nach dem 0:2 Rückstand war die Partie wieder offen. Die Flames spielten weiterhin gut mit und forderten die Lions Defensive immer wieder, so dass Ivan Hofer gezwungen war mit vollem Einsatz zu verteidigen. Leider war die Aktion nicht ganz regelkonform und der Teamoldie musste wegen Bodenspiels (was auch sonst) auf der Strafbank Platz nehmen. Die Löwen machten ihre Aufgabe zu viert aber sehr gut, so gut dass Döme Kyburz mit einem Konter den 3:2 Führungstreffer in Unterzahl erzielen konnte. Mit einer knappen Führung ging es in die erste Pause.  

Nach der Pause waren die Löwen wieder weniger spielbestimmend und die Flames nutzten dies aus. Luca Scheu im Tor der Lions hatte so einiges zu tun und auch die Verteidiger der Löwen waren viel beschäftigt. Jona erarbeitete sich ihr Glück und so sprang ein eigentlich harmloser Ball vom Stock der Lions ins eigene Tor zum 3:3 Ausgleich. Erst gegen das Ende des 2.Drittels kamen die Lions wieder vermehrt zu Chancen, dann aber gleich zu Hochkarätern. Die Lions trafen zwei Mal den Pfosten und einmal die Torlatte, die Führung lag in der Luft doch wollte sie noch nicht gelingen. Mit einem 3:3 ging man in die zweite Pause.  

Für die letzten zwanzig Minuten hielten die Löwen das Tempo hoch und so erzielte Yannick Hedinger auf Pass von Felix Bleiker das 4:3 nach nur drei Minuten. Eine kleine Unachtsamkeit bei den Löwen schlich sich noch ein, Jona sagte danke und glich die Partie erneut aus. Doch nur dreissig Sekunden später hatte Döme Kyburz nach Vorarbeit von Jari Hofer die Antwort parat und schoss die Lions wieder in Führung. Yannick Hedinger erhöhte vier Minuten später auf 6:4 nach dem Goalie Luca Scheu ihn mit einem herausragenden Auswurf lanciert hatte. Der Jubel bei den Lions war riesig, genau so der Frust bei den Flames welche ihr TimeOut nahmen. Die Lions hatten die Partie ab diesem Zeitpunkt im Griff und kamen immer wieder zu gefährlichen Torchancen. Gabriel Huder wurde vor dem Tor der Flames regelwidrig gestoppt worauf den Löwen ein Strafstoss zugesprochen wurde, Döme Kyburz liess sich nicht zwei Mal bitten und traf sehenswert zum 7:4. Felix Bleiker setzte mit dem 8:4 auf Pass von Gabriel Huder den Schlusspunkt und die Lions konnten den verdienten Sieg zum Abschluss der Qualifikation bejubeln.  

Nach der Partie folgte die Pokalübergabe und endlich konnten die Löwen auch noch ein neues Teamfoto aufnehmen, welches in dieser Saison noch fehlte. Mit guter Laune, einigen Bieren und dem Pokal im Gepäck ging es mit dem Car zurück nach Meilen.  

Die Lions freuen sich dass die Saison nun noch weitergeht. Am Samstag 18. März 2023 startet das Abenteuer Playoffs um 16:00 Uhr in der heimischen Meilener Allmend. Am Sonntag 19. März folgt dann die erste Auswärtspartie, bevor am Samstag 25. März um 16:00 Uhr das zweite Heimspiel folgt. Daher gilt schon jetzt: Kalender öffnen, 18. & 25. März anstreichen und um 16:00 Uhr die Löwen beim Kampf um den Aufstieg in die 2.Liga unterstützen. Der Gegner der Lions wird der UHC Biel-Seeland sein. Die Bieler absolvierten ihre Saison in der starken Gruppe 1 der 2.Liga mit Westschweizer und Berner Mannschaften. Die Lions hoffen ihrerseits auf eine spannende und faire Serie!